Mit mehr Leidenschaft

Kfz Unfallrekonstruktion
in Hannover

Schneller in der Abwicklung & unabhängiger für mehr Transparenz.
Slider

KLARHEIT FÜR KOMPLEXE UNFÄLLE MIT IHRER UNFALLREKONSTRUKTION

UNSERE VORTEILE

Unsere Vorteile: Unfallrekonstruktion schafft Klarheit und gerichtsfeste Sicherheit.

Rechtssicherheit durch gerichtsfeste Gutachten

Objektivität durch
unabhängige Analyse

Transparenz bei der Unfallaufklärung

Beweiskraft für Streitfälle
und Versicherungen

UNFALLREKONSTRUKTION

UNFALLREKONSTRUKTION

WIR REKONSTRUIEREN UNFÄLLE FÜR IHRE RECHTLICHE GRUNDLAGE

Kfz Unfall Gutachten Hannover

Unfallrekonstruktion mit Beweiskraft


Nach einem Kfz-Unfall fällt die nüchterne Betrachtung oft schwer. Wir rekonstruieren, sichern und ordnen ein – und das mit hoher Beweiskraft.

ANTWORTEN NACH DEM CRASH

Eine Unfallrekonstruktion ist komplex. Manchmal gleicht unsere Tätigkeit der eines Detektivs, denn auch wir sichern Spuren, bewerten Fotos und befragen Zeuginnen und Zeugen. Des Weiteren greifen wir auf umfassende Datenbanken und weit entwickelte Algorithmen und Programme zurück. Unsere Aufgabe ist die Unfallrekonstruktion als Grundlage für eine außergerichtliche Einigung oder ein Gerichtsurteil. Wir liefern die Fakten, die im Straf- oder Zivilrecht relevant sind.

Wie läuft eine Unfallrekonstruktion ab ?

  • Gutachtenauftrag
  • Sachverhaltsdarstellung
  • Unfallörtlichkeit
  • Fahrzeugbeschädigungen
  • Relative Kollisionsstellung
  • Wahrscheinlicher oder tatsächlicher Kollisionsort
  • Kollisionsanalyse mit Errechnung der Kollisionsgeschwindigkeit
  • Weg-Zeit-Analyse mit Angabe der Ausgangsgeschwindigkeit
  • Vermeidbarkeitsbetrachtungen unter Berücksichtigung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit an der Unfallstelle
Unfallrekonstruktion-Gutachter-Ballin
KFZ-Unfallrekonstruktion-Gutachter-Ballin

Unfallrekonstruktion hilft bei zweifelhaften Angaben

Nach dem Unfall rufen viele zuerst die Polizei an. Diese nimmt die persönlichen Daten auf, sichert den Ort ab und hilft bei weiteren Vorgehensweisen. Doch selbst die Polizei ist in den meisten Fällen nicht in der Lage, den Unfallhergang schnell und gezielt durch eine Unfallrekonstruktion nachzustellen.

Hier ist ein Fachmann von Nöten. Besonders bei großen oder komplizierten Unfällen analysiert der Kfz-Sachverständige objektiv und nimmt den Ort des Geschehens unter die Lupe. Dabei geht es nicht nur um die Frage, wie der Unfall passieren konnte, sondern auch darum, darzulegen, was genau geschehen ist.

Dafür stehen verschiedene Hilfsmittel wie spezielle Computersoftware zur Verfügung. Diese und andere Analysematerialien spielen eine wichtige Rolle, insbesondere wenn sich Aussagen widersprechen oder die Unfallparteien uneinig sind. In solchen Fällen sorgt eine professionelle Unfallrekonstruktion für Klarheit und Rechtssicherheit.

Wussten Sie schon?

Wiederbeschaffungswert einfach erklärt

Der Wiederbeschaffungswert ist der Betrag, den ein Geschädigter aufbringen muss, um ein vergleichbares Fahrzeug bei einem seriösen Händler zu kaufen. Der Sachverständige berücksichtigt dabei wertbildende Faktoren wie Alter, Laufleistung, Ausstattung, Pflegezustand und die aktuelle Marktlage.

So entsteht ein klares Gutachten, das durch die Unfallrekonstruktion ergänzt wird und sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht eine sichere Grundlage für Ansprüche gegenüber der Versicherung bietet.

SCHRITTE EINES KFZ-SACHVERSTÄNDIGEN BEI DER ERSTELLUNG EINER UNFALLREKONSTRUKTION IN HANNOVER

Zuerst nehmen Sie mit unserem Büro Verbindung auf – telefonisch oder online. In einem kurzen Erstgespräch klären wir Ihre Situation und besprechen, welche Unterlagen und Informationen für die Unfallrekonstruktion notwendig sind.

1. Kontaktaufnahme

Gemeinsam legen wir einen Termin zur Begutachtung fest. Diese Untersuchung kann am Unfallort, bei Ihnen vor Ort oder in unseren Räumlichkeiten erfolgen. Schnelle und flexible Terminabsprachen sind dabei selbstverständlich.

2. Terminvereinbarung

Am vereinbarten Termin sichern wir alle relevanten Spuren. Dazu gehören Fotos, Messungen am Fahrzeug, digitale Daten (z. B. aus Steuergeräten) sowie Zeugenaussagen. Moderne Technik wie 3D-Vermessung oder Drohnenaufnahmen unterstützt die genaue Analyse.

3. Begutachtung

Auf Grundlage aller Daten wird eine detaillierte Unfallrekonstruktion erstellt. Diese umfasst: Berechnung von Geschwindigkeiten, Bremswegen und Aufprallwinkeln Nachvollziehbare Darstellung des Unfallablaufs Einschätzung zur Vermeidbarkeit des Unfalls Bewertung der technischen und physikalischen Zusammenhänge

4. Erstellung des Gutachtens

Wir stellen die Ergebnisse in einem gerichtsfesten Gutachten zusammen. Dieses dient als Grundlage für Versicherungen, Anwälte oder Gerichte und unterstützt Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

5. Schadensabwicklung

Auch nach Fertigstellung der Unfallrekonstruktion stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Bei Rückfragen oder weiteren Schritten – etwa in einem Gerichtsverfahren – begleiten wir Sie zuverlässig.

6. Nachbetreuung

5 VORTEILE MIT IHRER UNFALLREKONSTRUKTION BEI ANDREE BALLIN

kfz-Sachverständiger

Darum sind Sie bei uns richtig.
Ob nach einem komplexen Unfall oder bei unklaren Abläufen – wir unterstützen Sie mit Erfahrung, modernster Technik und einem starken Service. Hier sind 5 gute Gründe, warum Sie Ihre Unfallrekonstruktion dem Kfz-Sachverständigenbüro Andree Ballin anvertrauen können.

Präzise und unabhängige Analysen

Wir rekonstruieren Unfallhergänge detailliert, objektiv und nachvollziehbar – unabhängig von Versicherungen oder Beteiligten.

Langjährige Erfahrung und Fachwissen

Mit jahrelanger Praxis in der Unfallrekonstruktion verbinden wir technisches Know-how mit fundierten Methoden, um Klarheit zu schaffen.

Vor-Ort-Service in Hannover

Wir sichern Spuren und Daten direkt am Unfallort oder in Ihrer Nähe. Unser Einsatz vor Ort spart Ihnen Zeit und Aufwand.

Unterstützung bei rechtlichen Fragen

Wir liefern die Fakten, die Sie brauchen – als Beweismittel vor Gericht oder zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche bei der Versicherung.

Transparenz und Nachvollziehbarkeit

Unsere Rekonstruktionen werden verständlich dokumentiert, fachlich sauber aufbereitet und bleiben für alle Beteiligten transparent.

FAQ

FAQ

Häufige Fragen zum Unfallrekonstruktion

Eine Unfallrekonstruktion ist die wissenschaftliche Analyse eines Verkehrsunfalls, um den genauen Ablauf und die Ursachen zu ermitteln. Dabei werden technische, physikalische und situative Faktoren untersucht.

  • Rekonstruktion der Fahrzeugbewegungen

  • Berechnung von Geschwindigkeiten und Bremswegen

  • Analyse von Spuren am Unfallort

  • Bewertung der Unfallschäden an Fahrzeugen

Eine Rekonstruktion wird eingesetzt, wenn der Unfallhergang unklar oder strittig ist. Typische Fälle sind:

  • Gegensätzliche Aussagen von Unfallbeteiligten

  • Widersprüchliche Zeugenaussagen

  • Komplexe Unfallszenarien mit mehreren Fahrzeugen

  • Gerichtliche Verfahren, bei denen ein Gutachten gefordert wird

  • Versicherungsfragen bei hoher Schadenssumme

Unfallrekonstruktionen werden von speziell geschulten Kfz-Sachverständigen oder Ingenieuren durchgeführt.

  • Qualifizierte Sachverständige mit spezieller Weiterbildung

  • Oft öffentlich bestellt und vereidigt

  • Arbeiten unabhängig und neutral

  • Nutzen moderne Analyse- und Simulationsprogramme

Die Rekonstruktion erfolgt durch eine Kombination verschiedener Verfahren:

  • Spurenanalyse am Unfallort (Brems- und Schleuderspuren, Splitterfelder)

  • Vermessung von Fahrzeugschäden

  • Physikalische Berechnungen (Geschwindigkeit, Kollisionswinkel)

  • Simulationen mit spezieller Software

  • Auswertung von Daten aus Fahrzeugen (Airbag-Steuergerät, Event Data Recorder)

Für eine vollständige Rekonstruktion sind verschiedene Informationen wichtig:

  • Polizeibericht und Unfallskizzen

  • Fotos vom Unfallort und den Fahrzeugen

  • Zeugenaussagen

  • Fahrzeuggutachten und Reparaturberichte

  • Digitale Fahrzeugdaten, soweit verfügbar

  • Wetter- und Straßenverhältnisse zum Unfallzeitpunkt

Die Dauer hängt vom Umfang und der Komplexität ab:

  • Einfache Fälle: wenige Tage

  • Komplexe Mehrfachkollisionen: mehrere Wochen

  • Zusätzliche Zeit bei fehlenden Daten oder strittigen Beweisen

Eine Rekonstruktion schafft Klarheit und Rechtssicherheit:

  • Objektive Darstellung des Unfallhergangs

  • Gerichtsfeste Grundlage bei Prozessen

  • Unterstützung bei der Klärung der Schuldfrage

  • Schutz vor falschen Anschuldigungen

  • Hilfreich für Versicherungen bei der Regulierung

Ja, wenn sie von einem unabhängigen und qualifizierten Sachverständigen erstellt wurde.

  • Wird als Beweismittel vor Gericht zugelassen

  • Unterstützt Richter bei der Entscheidungsfindung

  • Hat hohen Stellenwert in Zivil- und Strafverfahren

Die Kosten richten sich nach Aufwand und Umfang.

  • Einfache Rekonstruktionen: ab ca. 1.000 €

  • Komplexe Fälle: mehrere tausend Euro

  • Bei Gerichtsverfahren übernimmt oft die Rechtsschutzversicherung die Kosten

  • Bei eindeutiger Schuldfrage können die Kosten von der gegnerischen Versicherung getragen werden

Das Ergebnis wird in einem ausführlichen Gutachten dokumentiert.

  • Detaillierte Darstellung des Unfallhergangs

  • Berechnung von Geschwindigkeiten, Reaktionszeiten und Aufprallwinkeln

  • Klare Aussagen zur Schuldfrage

  • Übergabe des Gutachtens an Auftraggeber, Gericht oder Versicherung

  • Beratung bei Rückfragen oder weiteren Schritten

Kontakt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen